Das HACCP-Konzept für Lebensmittelbetriebe ist seit den 90er Jahren fester Bestandteil der Lebensmittelhygieneverordnung.
HACCP : Hazard Analysis Critical Control Points
auf Deutsch : Risiko-Analyse kritischer Kotroll-Punkte
Laut EU –Lebensmittelhygienerecht sind alle Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten oder in Verkehr bringen, gesetzlich verpflichtet, die Vermeidung oder Lenkung von kritischen Kontrollpunkten zu dokumentieren.
Vorwiegend sind folgende Betriebe von dieser Nachweispflicht betroffen:
Ziel des HACCP Konzeptes ist es zunächst, zu verstehen was die möglichen Risiken sind und wie sie am besten zu vermeiden sind.
Das Konzept dient der Sicherung unserer Lebensmittel und somit der Gesundheit der Verbraucher.
Unterstützend zu diesem Verfahren werden auch die Schädlingsüberwachung (sog. Monitoring) und die vorbeugende Schädlingsbekämpfung gefordert.
Hier sollen mögliche Gefahren durch Schädlinge analysiert,
kritische Punkte für Befalls Kontrolle und Präventionsmaßnahmen erkannt,
sowie bei der Überschreitung der festgelegten Grenzwerte Maßnahmen zur integrierten Schädlingsbekämpfung durchgeführt werden.
Wir bieten Ihnen einen unterstützenden HACCP Service, welcher folgende Punkte beinhaltet:
So erhalten Sie als Kunde einen genauen Überblick über die Gesamtsituation.
Die Daten werden in einem von uns erstellten Ordner erfasst und bei jedem Besuch aktualisiert.
Somit kann dieser dann bei behördlichen Kontrollen vorgelegt werden und Ihr Betrieb kommt seiner Nachweispflicht nach.
Gerne beraten wir Sie auch zu einem Wartungsvertrag zu fairen und betriebspassenden Konditionen.
Hierdurch können wir zu Ihrer Qualitätssicherung einen großen Teil beitragen!
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
|
|
|